Aktualisiert:
23.12.2013
Pfingsthochwasser 1999
Verlauf des Einsatzes
Samstag den 22.05.1999
Bereits um 14:30 Uhr wurde die FFW-
Die scheinbar nimmerendenen Arbeiten begannen:
Sonntag den 23.05.1999
Nach pausenlosem Einsatz gingen einige Einsatzkräfte erschöpft
nach Hause um etwas zu ruhen. Doch die Pegel stiegen weiter und immer mehr Haushalte
wurden vom Wasser bedroht was dazu führte, dass um ca. 5:30 Uhr erneut alarmiert
werden musste. Es wurden:
Montag den 24.05.1999
Die Hochwasserlage entspannte sich langsam, die Pegel der Donau
fielen.
Die Aufräumarbeiten begannen mit dem:
Dienstag den 25.05.1999
Der Rückgang der Pegelstände an Donau und Ussel hielt an.
Auf der Arbeitsliste stand:
Mittwoch den 26.05.1999
Die gleichen Arbeiten wie am Vortag.
Donnerstag den 27.05.1999
Tagesordnung:
In Stepperg waren ca. 35 Haushalte von diesem Hochwasser betroffen sowie die gemeindliche
Kläranlage.
Bei diesem "Jahrhunderthochwasser" wurden vier Traktoren von Landwirten
aus Stepperg zur Verfügung gestellt. Im Einsatz waren auch viele private Pumpen,
die gesamte Ausrüstung der Feuerwehr (Beladung eines TSF und eines MZF), beide Notstomagregate
und zwei Pumpen TS8/8. Die freiwilligen Helfer, auch viele Nicht-
Vereinsabend 2011 |
Bergfeste |
Feuerwehrfest |
Fahrzeugsegnung |
Maibaum |
Bergfest 2009 |
Bergfest 2008 |
Bergfest 2005 |
Bergfest 2003 |
Bergfest 2002 |
Patenbitten |
Bierprobe |
Festdamen |
Festprogramm |
Bilder |
Ausbildung |
Atemschutz |
Jugend |
Lehrgänge |
Bilder Übungen |
TSF-W |
MZF |
TSA |
Aggregat |
Hochwasser 1999 |
Hochwasser 2002 |